Metriken in der Praxis
Metriken als Basis für unternehmerisch kluge Entscheidungen – Erschließ dir die Erkenntnisse, auf die es ankommt
Metriken sind dann wertvoll, wenn sie die richtigen Fragen beantworten. Doch in vielen Unternehmen werden Daten eher wahllos gesammelt, ohne dass die Zielsetzung dahinter wirklich definiert ist. Unsere Schulung liefert das Basiswissen darüber, wie Metriken strategisch eingesetzt werden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Mit unserem WWW-Ansatz (Warum-Wie-Was) erhältst du ein effektives Tool, um Metriken in der Praxis zu etablieren und für ein erklärtes Ziel zum Einsatz zu bringen.
An wen richtet sich das Training?
„Metriken in der Praxis“ richtet sich an Agile Coaches, Product Owner, Führungskräfte und Teams, die Metriken nicht nur erheben, sondern die Erkenntnisse daraus gezielt nutzen wollen.
Egal, ob es darum geht, Prozesse zu optimieren, bessere Vorhersagen über die Time-to-Market zu treffen oder strukturelle Entscheidungen auf der Grundlage von validen Daten zu treffen – in unserer Schulung zeigen wir, wie sich die passende Metrik identifizieren lässt und wie sie uns wirklich helfen kann.
Was wird im Training behandelt?
Typische Metriken-Fallen, in die Teams und Führungskräfte immer wieder tappen, und was wir dagegen unternehmen:
WARUM – WIE – WAS
Über den WARUM – WIE – WAS-Ansatz (WWW) erlernen wir, wie wir methodisch sicher und mit einem klaren Ziel vor Augen an das Thema Metriken herangehen und uns nicht von vermeintlich relevanten Daten in die Irre führen lassen. Wir schaffen so nicht nur Klarheit für unsere Teams, sondern auch einen konkreten geschäftlichen Mehrwert durch das Bereitstellen valider Entscheidungsgrundlagen.
WHY – Warum messen wir überhaupt?
Jede sinnvolle Metrik beginnt mit einer Frage. Ohne eine klare Fragestellung sind Daten wertlos – sie liefern nur Zahlen ohne Kontext. In diesem Training lernen Sie, wie Sie die richtigen Fragen formulieren, um echten Mehrwert aus Metriken zu ziehen. Sie identifizieren, welche Fragen für Ihre Organisation entscheidend sind und welche Probleme oder Chancen dahinterstehen.
HOW – Von der Frage zur Hypothese und Messstrategie
Eine gute Messung braucht eine Hypothese: Eine überprüfbare Annahme darüber, was Sie erwarten. Doch viele Unternehmen messen einfach „alles“ und hoffen auf Einsichten. In unserer Schulung lernen Sie, wie Sie aus Ihren Fragen präzise Hypothesen ableiten und eine Messstrategie entwickeln, die valide, verlässliche Daten liefert.
WHAT – Von der Hypothese zur wertvollen Metrik
Jetzt geht es um das Wesentliche: Welche Metriken sind wirklich aussagekräftig? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Hypothesen mit den richtigen Messwerten verknüpfen, Trends statt Einzelwerte analysieren und datenbasierte Entscheidungen treffen. Durch interaktive Übungen optimieren Sie Ihre Metriken und entwickeln eine erste konkrete Messstrategie für Ihr Unternehmen.
Unser Trainer für Metriken in der Praxis
Niklas Link ist nicht nur Agile Coach und Scrum Master mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Branchen, sondern auch Experte für Metriken und Datenanalyse mit dem Schwerpunkt auf Teams in der Produktentwicklung.