Scrum.org oder Scrum Alliance – ein Vergleich

Scrum Alliance und Scrum.org sind die weltweit profiliertesten und qualitativ hochwertigsten Organisationen für Scrum-Trainings bzw. Zertifizierungen  am internationalen Markt. Beide haben den Scrum Guide als Basis für kontinuierliche Verbesserung, dennoch unterscheiden sie sich in ihrer Philosophie und Herangehensweise. 

Bei der Scrum Alliance werden die Zertifizierung und das zugehörige Training als Einheit angesehen und basieren auf einer Interaktion mit einem Certified Scrum Trainer. Das Badge wird (mit Ausnahme der CSM-Schulung) automatisch mit dem Training erworben und gilt jeweils für 2 Jahre.

Bei der Scrum.org wird dagegen Wert auf die Trennung von Schulung und Zertifizierung gelegt. So dient das Training zwar der optimalen Vorbereitung auf die Zertifizierung, geht aber an vielen Stellen weit darüber hinaus. Die eigentliche Zertifizierung erfolgt gesondert mittels eines Online-Assessments. Daher gibt es bei der Scrum.org auch zwei Arten von Plaketten –  eine für das Training und eine für die Zertifizierung.

Scrum Alliance

  • Gegründet 2002 von Ken Schwaber, Esther Derby und Mike Cohn und damit die erste offizielle Scrum-Zertifizierungsstelle. Mit mehr als 1 Million ausgestellter Zertifikate die mitgliederstärkste Organisation.
  • Die Trainer müssen viele Jahre lang nachweislich in unterschiedlichen Kontexten als Certified Scrum Professional gearbeitet haben, sich aktiv in der Community engagieren, mit mehreren bereits zertifizierten Trainern zusammen Trainings gegeben haben, eigene Trainingsmaterialien entwickelt haben, mehrere positive Empfehlungen haben und vor eine Kommission treten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. 
  • Agilität wird primär interaktiv erlebt und verstanden. Die wirklich relevanten, praktischen Fähigkeiten können nicht aus Büchern gelernt und nicht durch einfache Tests abgeprüft werden. Zertifizierungen erfordern daher den persönlichen Kontakt mit einem zertifizierten Trainer in einem Training.
  • Bei den meisten Zertifizierungen erfolgt die Validierung im Rahmen der Begleitung durch den Trainer. Lediglich für die CSM-Zertifizierung gibt es zusätzlich eine Prüfung als Multiple-Choice-Test (50 Fragen in 60 Minuten, Zielerreichung mind. 74%)
  • Kursmaterial und Inhalte können vom Trainer frei gestaltet werden, solange dabei die öffentlich bereitgestellten Learning Objectives der Scrum Alliance für das Zertifikat erfüllt werden. Dies wird von der Scrum Alliance bei der Akkreditierung eines Trainers für eine Zertifizierung geprüft. 
  • Ein aktives Zertifikat dokumentiert die fortdauernde Beschäftigung mit dem Thema und das Aktuell-Halten des eigenen Wissens. Um ein Zertifikat aktiv zu halten, muss man daher alle 2 Jahre die eigene Weiterbildung durch das Sammeln von Scrum Education Units (SEU) dokumentieren und das Zertifikat verlängern. 
  • Höchste Zertifizierung ist der Certified Scrum Trainer (CST). Auf demselben Level gibt es zusätzlich Coaching-Zertifizierungen: Certified Team Coach (CTC) und Certified Enterprise Coach (CEC).
  • Organisiert  zusätzlich Konferenzen rund um Scrum (Scrum Gatherings) und unterstützt regionale Aktivitäten und lokale Scrum User Groups finanziell. 


Direkt zu den Scrum Alliance Trainings

Scrum.org

  • Gegründet 2009 vom Scrum-Mitbegründer Ken Schwaber nach seinem Ausscheiden bei der Scrum Alliance. Beinahe 500.000 Menschen haben bei Scrum.org eine Prüfung erfolgreich abgelegt.
  • Die Trainer müssen mindestens vier Jahre praktische Scrum Erfahrung haben, sie müssen die PSM III Prüfung mit 95% bestanden haben, eine Train-the-Trainer Schulung besuchen und und vor eine Kommission treten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. 
  • Die Schulungen bieten eine praxisnahe, handlungsorientierte Lernerfahrung, bei der weltweit einheitliche Materialien verwendet werden, unabhängig davon, welcher Professional Scrum Trainer den Kurs leitet. Dabei befasst sich jeder Kurs mit realen Herausforderungen, um den Teilnehmern zu helfen, das Gelernte in ihrem Arbeitsalltag anzuwenden.
  • Erworbenes Wissen kann durch ein Assessment validiert werden. Um eine Professional Scrum Zertifizierung zu erhalten, müssen die Prüfungsteilnehmer ihr Wissen, ihr Verständnis und ihre Fähigkeit, Scrum in der Praxis anzuwenden, nachweisen.
  • Die Prüfung erfolgt als Multiple-Choice-Test (80 Fragen in 60 Minuten, Zielerreichung mind. 85%)
  • Kursmaterial wird zentral von Scrum.org und den Stewards des jeweiligen Tracks gepflegt. Erworbene Zertifikate sind unbegrenzt gültig und dokumentieren daher den zu einem bestimmten Zeitpunkt erworbenen Wissensstand, nicht aber die weitere Beschäftigung mit dem Thema.
  • Höchste Zertifizierung ist der Professional Scrum Trainer (PST).
  • In der weltweiten Professional Scrum Community tauschen die Mitglieder, angeführt durch die Professional Scrum Trainer, ihr Wissen aus und gewinnen neue Erkenntnisse voneinander, indem sie Meetups, Foren, Blogs, Whitepaper, Case Studies und mehr nutzen.

     
Direkt zu den Scrum.org Trainings

Beide Organisationen haben ihre Stärken und Schwächen. Sie bieten ähnliche Zertifizierungspfade an, die sich aber in der dahinter liegenden Philosophie unterscheiden. Letztlich hängt es unsrer Meinung nach stärker vom jeweiligen Trainer als von der Zertifizierungs-Organisation ab, wie du deine eigene Lernreise erlebst. Und eine entscheidende Rolle dabei spielen außerdem dein Engagement und deine persönlichen Erfahrungen.

Wenn du zusätzliche Beratung zu diesem Thema braucht, sprich uns gerne an.