
Professional Scrum Facilitation Skills™ (PSFS)
Verbessere Deine Facilitation-Fertigkeiten und damit die Ergebnisse Deines Teams!
Professional Scrum Facilitation Skills™ (PSFS)
Professional Scrum Facilitation Skills™ (PSFS) Präsenztraining
Professional Scrum Facilitation Skills™ (PSFS)
Professional Scrum Facilitation Skills™ (PSFS)
Professional Scrum Facilitation Skills™ (PSFS) Präsenztraining
Professional Scrum Facilitation Skills™ (PSFS) Präsenztraining
Professional Scrum Facilitation Skills™ ist ein interaktiver Kurs, der Scrum-Praktiker dabei unterstützt, Haltung eines Facilitators einzunehmen, Facilitator-Fähigkeiten zu entwickeln und zu lernen, wann und wie man effektive Techniken für verschiedene Situationen auswählt. Die ermöglichen bessere Problemlösungen, effektivere Scrum-Events und eine bessere Abstimmung im Team – und damit bessere Ergebnisse.
In dem eintägigen Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie bessere Facilitatoren werden können, um Interaktionen mit ihren Scrum Teams, Stakeholdern und Kunden zu verstärken. Sie werden sich darauf konzentrieren, wie sie Facilitation als Haltung annehmen und die Scrum-Werte umsetzen. Die Teilnehmer werden verschiedene Techniken anwenden, die sie in ihre Sammlung von agilen Praktiken hinzufügen können. Sie werden ihren eigenen “Facilitation-Plan” erstellen und mitnehmen, um diesen in der Praxis einzusetzen.
Der Kurs beinhaltet einen kostenlosen Versuch der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung Professional Scrum Facilitation Skills (PSFS).
Zielgruppen
Das Professional Scrum Facilitation Skills™ ist ein hervorragendes Training für
- Scrum Master und alle Scrum Teammitglieder, die lernen möchten, wie sie Facilitation einsetzen können, um um den Erfolg ihres Teams zu steigern
- Scrum Coaches, Agile Coaches und Berater
Dieser Kurs ist nicht geeignet für Fachleute mit geringen Scrum-Kenntnissen oder Erfahrungen.
Inhalte
Ein wichtiger Grundsatz von Scrum ist es, die Problemlösung und Entscheidungsfindung in die Hände des des Scrum-Teams zu legen. Das Scrum Framework schafft die Voraussetzungen dafür und die Scrum-Werte helfen dabei, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Stimme jedes Scrum-Team-Mitglieds gehört werden kann. Die Interaktionen im Team verlaufen jedoch nicht immer reibungslos. Manchmal verlieren Teammitglieder die Ziele aus den Augen, engagieren sich nicht vollständig und/oder können keine Einigung erzielen. Eine wirksame Facilitation kann das Team zu den gewünschten Ergebnissen führen.
Ziele dieses Trainings sind:
-
Die Entwicklung von Facilitation-Fähigkeiten und einer Facilitation-Mentalität
-
Das Lernen von Prinzipien, auf die erfahrene Facilitatoren zurückgreifen, wenn Interaktionen schwierig sind
-
Ein Verständnis der Rolle, die Facilitation-Prinzipien und die Scrum-Werte bei der Förderung einer gesunden Zusammenarbeit in Scrum Teams
Das Erforschen, wie Facilitation herausfordernde Szenarien angehen kann, denen die meisten Scrum Teams begegnen
Facilitation-Fähigkeiten und -Techniken anzuwenden, um Scrum-Events und andere Interaktionen zu verbessern
-
Ein Verständnis, wie man unterschiedliche Perspektiven fördert und gleichzeitig das Team zusammenbringt, um zu
Entscheidungen zu kommen -
Die Elemente der Gruppendynamik und deren Einfluss auf den Entscheidungsprozess kennenzulernen
Verlassen Sie den Kurs mit einem Werkzeugkasten von Facilitation-Techniken und verstehen Sie, wie Sie diese in verschiedenen Situationen anwenden können.
Zertifizierung
Die Teilnehmer können im Anschluss an das Training die Scrum.org Professional Scrum Facilitation Skills™ (PSFS) Prüfung absolvieren und das weltweit anerkannte Professional Scrum Facilitation Skills™ Zertifikat von Scrum.org erhalten. Das Zertifikat läuft nicht ab und hat keine Erneuerungsgebühr. Falls Du in der Prüfung weniger als die erforderlichen 85% erreichst, erhältst Du automatisch einen weiteren kostenlosen Versuch.
Sie möchten ein Training für Ihr Unternehmen buchen?
Lassen Sie uns in Kontakt treten und darüber sprechen, wie wir Ihnen mit unserer Expertise helfen können.

Weiterleitung an Calendly, siehe Datenschutzerklärung.