Für die agile Transformation Ihrer Organisation
Business Agility: Ihre gesamte Organisation kann sich schnell und effizient auf veränderte Marktbedingungen, neue Kundenanforderungen und interne Herausforderungen einstellen.
Als Unternehmen müssen Sie agil (schnell & flexibel) sein, um die Lieferfähigkeit von Customer-Value zu sichern, die Time-to-market zu reduzieren und damit Ihrem Wettbewerben immer eine Nasenlänge voraus zu sein.
Und bei all dem müssen Ihre Mitarbeiter:innen nicht nur mitkommen können, sondern sogar vorne weg laufen.
Klingt unmöglich? Ist es nicht!
Lassen Sie uns sprechen und gemeinsam Antworten auf Fragen wie diese finden:
- Welche Organisationsmuster gibt es, die bereits Ihren ersten oder gar zweiten Versuch der Agilisierung haben scheitern lassen?
- Wie bekommt man über alle Ebenen hinweg ein konsistentes Bild darüber, wo es im Unternehmen hakt und wie Strategie und operationales Arbeiten verbunden sind?
- Welcher Ansatz löst Ihre Probleme bei der Koordination vieler Teams und dem Managen der übergreifenden Abhängigkeiten?
Agilität – alter Wein in neuen Schläuchen?
Der Grund, warum agile Transformationen ausgebremst werden oder gar scheitern, ist, dass uns die eigenen Organisationsmuster und die eigene Kultur blind dafür machen, was wir eigentlich angehen müssten.
Das Ergebnis ist dann, dass wir versuchen, Methoden und Frameworks in das vorhandene System zu integrieren, ohne jedoch zunächst das Umfeld zu schaffen, in dem sie ihre Wirksamkeit entfalten können.
Das fühlt sich dann an wie alter Wein in neuen Schläuchen oder Cargo Cult (das Kopieren von Mechaniken, ohne die Wirkmechanismen zu verstehen), es hakt und rumpelt an allen Ecken und ein Buy-In der Mitarbeiter:innen erscheint aussichtslos.
Wenn Sie so etwas gerade erleben oder von Anfang an vermeiden möchten, dann teilen unsere Expert:innen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen!
Weitere Informationen rund um Organisationsentwicklung.
In PowerPoint funktioniert eine Organisation immer.
Die Praxis zeigt jedoch, dass häufig die notwendige Übersicht und Transparenz fehlt, um Strategie, Koordination und operatives Geschäft im täglichen Ablauf eng miteinander zu verzahnen – Ihr Unternehmen kommt nicht richtig in den Flow.
Das lässt sich ändern.
Wir zeigen Ihnen, wie man datengetrieben Transparenz schafft, hierdurch gut schnelle Entscheidungen trifft und sich die verschiedenen Ebenen Ihrer Organisation mithilfe von Flight Levels im gleichen Takt eingrooven.
Ein Team war einfach, 30+ Teams nicht so…
Stimmt. Das Arbeitsleben birgt deutlich mehr Herausforderungen, wenn man anfängt, agil zu skalieren.
Aber wann skaliert man überhaupt und wie skaliert man richtig?
Wie können sich 30+ Teams miteinander koordinieren, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren?
Und die Abhängigkeiten zwischen Teams verhindern permanent, dass wir in-time ausliefern können!
Und kann man vielleicht sogar de-skalieren?
Egal ob LeSS, Scrum of Scrums, Nexus oder skaliertes Kanban – wir schulen Ihre Organisation, bilden bei Ihnen Experten aus und zeigen Ihnen, dass agile Skalierung leichtgewichtig und mit wenigen Prinzipien funktionieren kann.
Mehr Informationen zur Skalierung von Teams finden Sie hier.
Unsere Agile-Transformation-Coaches
Arne Wingbermühle
Product Discovery
Product Owner Coaching
Agile SkalierungCarolin Fiechter
Agile Skalierung
Team-Coaching
Führungskräfte-CoachingDaniel Westermayr
Enterprise Kanban
Organisationsentwicklung
Führungskräfte-CoachingFabian Biebl
Business Agility
Organisationsentwicklung
Führungskräfte-CoachingMichael Brandt
Agile Skalierung
Team-Coaching
Führungskräfte-CoachingMichael Brandtner
Michael Spanier
Agile Skalierung
Team-Coaching
Führungskräfte-CoachingSlawomir Biedulski
Flight-Levels
Business Agility
Führungskräfte-Coaching