Utopie eines hybriden Meetings: Vier Kollegen sitzen an einem Konferenztisch, von denen 2 Remote-Mitarbeiter als Projektion dabei sind.

Stell dir vor, alles ist möglich: Wie sieht ein hybrides Meeting in deiner persönlichen Utopie aus?

Dr. Anika Dewald
Von Dr. Anika Dewald
Bei hybriden Arbeitstreffen wird ein Aspekt vor allem bemängelt: Die meist per Video-Call zugeschalteten Remote-Teilnehmer:innen sind gegenüber den persönlich vor Ort Teilnehmenden benachteiligt. Dynamiken oder spontane Gespräche, die sich im Raum ergeben, bekommen sie nicht mit und oft werden sie weniger aktiv in das Geschehen einbezogen. Möglichen Lösungen hat sich das Team aus dem Forschungsprojekt PRAESCO nun in zwei Sessions auf der Agile Lean Munich 2025 gewidmet. – Mit spannenden Ergebnissen.
Weiterlesen
Titelbild PRAESCO Auftakt

Hybride Zusammenarbeit im Arbeitsalltag neu gedacht: Vom Bund gefördertes Forschungsprojekt der TU-Dortmund gestartet, Colenet als Praxispartner mit dabei

Carolin Fiechter
Von Carolin Fiechter
Kurzer Toncheck, Richten der Kamera – mit digitalen Meetings und Videokonferenzen gehen viele Menschen im Arbeitsalltag längst routiniert um. Was jedoch nach wie vor oft eine große Herausforderung bedeutet, sind hybride Arbeitstreffen, bei denen einige Teilnehmer persönlich vor Ort und andere digital zugeschaltet sind. Wie kann es gelingen, beide Gruppen gleichwertig in das Geschehen zu integrieren? Fragen wie diese werden wissenschaftlich untersucht in einem vom Bund geförderten und von der EU kofinanzierten Forschungsprojekt der TU Dortmund. Wir dürfen als Praxispartner einen Teil zu diesem spannenden Projekt beitragen!
Weiterlesen
Open Space Agile Lean Karlsruhe

Der Guide für agile Konferenzen 2025: Finde die passenden Veranstaltungen zum Lernen und Netzwerken

Bastian Kröckel
Von Bastian Kröckel
„Welche agilen Veranstaltungen empfiehlst du? Wo gehst du so hin?” Das werden Arne und Bastian häufig gefragt. Mit ihrem kommentierten Agile-Konferenzen-Guide geben sie einen praktischen Überblick über Konferenzen, Barcamps und Open Spaces, die sie für 2025 empfehlen.
Weiterlesen

Keine weiteren Inhalte verfügbar.

Keine weiteren Inhalte verfügbar.