Das Missverständnis der vollen Auslastung. Warum wir in der Produktentwicklung den größten Gewinn mit maximal 80 % Auslastung erzielen

Das Missverständnis der vollen Auslastung. Warum wir in der Produktentwicklung den größten Gewinn mit maximal 80 % Auslastung erzielen

Ein verbreiteter Irrglaube in der Produktentwicklung ist: „Die Performance eines Systems steigt, wenn alle Bestandteile des Systems voll ausgelastet sind.“ Daniel macht deutlich, wie sich Unternehmen durch Systemüberlastung schaden. Daraus resultierende, prominente Symptome wie Innovationsarmut, Unzuverlässigkeit und Qualitätseinbußen sind nicht nur vorhersehbar, sondern anhand des Auslastungsgrad mathematisch berechenbar. Ein spannender Beitrag für alle, die sich mit Wertlieferung, Arbeitsfluss und Messbarkeit in der Produktentwicklung beschäftigen.

große Welle im Meer

Aha-Erlebnis mit Org Topologies: Warum wir ohne „Second Agile Wave” nicht wirklich agil arbeiten.

Immer mehr Unternehmen stellen fest, dass einzelne (vermeintlich) agil arbeitende Teams nicht zu erhofften positiven Wirkung für die Gesamtorganisation führen.
Bastian zeigt uns, wie das Modell rund um Org Topologies™ genau dieses Phänomen vorhersieht und was es braucht, um eine Organisation auf die „zweite agile Welle“ zu bringen.

Keine weiteren Inhalte verfügbar.

Keine weiteren Inhalte verfügbar.