Wie kann man als Scrum Master oder Agile Coach KI-Tools gewinnbringend einsetzen? Bastian zeigt in diesem Beitrag, wie er beim Prompting vorgeht, um Retrospektiven oder andere agile Events zu gestalten und gezielt für seine Zwecke vorzubereiten.
Teilnehmer interaktiv in Schulungen einzubinden ist wichtig für deren Lernerfolg. Doch gerade zu Beginn eines Workshops oder Trainings ist die Verunsicherung oft groß und interaktive Vorstellungsrunden können für die Beteiligten schnell unangenehm werden. Simon zeigt drei Methoden, mit denen alle einen aktiven, aber angenehmen Start in die Schulung haben.
Carolin Fiechter und Pascal Gugenberger beleuchten die Situation des mittleren Managements in Organisationen und beschäftigen sich mit der Frage, warum gerade Führungskräfte auf mittlerer Hierarchieebene gefährdet sind, psychisch zu erkranken.
Warum in „agil“ investieren? Wir wollten in einer Umfrage von euch wissen, welche Probleme oder Fragestellungen ihr mithilfe agiler Ansätze lösen möchtet. Die Auswertung ergab 5 überwiegende Gründe. Hier findet ihr das Ranking inklusive einer Einordnung der Ergebnisse von Daniel Westermayr.
Kanban ist ein großartiges Werkzeug, um die Effizienz in Teams und Organisationen zu steigern. Doch lässt sich damit auch die Effektivität verbessern? Absolut! – Wenn man drei zentrale Punkte beachtet. Welche das sind, erklärt uns Kanban-Experte Daniel in diesem Beitrag.
Keine weiteren Inhalte verfügbar.
Keine weiteren Inhalte verfügbar.