Wie können Entwickler:innen konkret während eines Sprints zusammenarbeiten? In diesem Beitrag stellt Pascal drei Collaboration-Frameworks für Developer vor:
Pairing,
Ensemble(/Mob-)Programming und
Swarming. Was ist das eigentlich? Und wann ist es hilfreich?
Pascal Gugenberger hat mit seinen Co-Trainer:innen eine Lernreise über acht Termine konzipiert, die die Inhalte für gleich zwei Zertifizierungen (CSD® und zum A-CSD℠ der Scrum Alliance®) vereint. Für wen dieses Format besonders von Vorteil sein kann, erzählt Pascal im Interview.
Wir stellen in der Praxis häufig fest, dass mit Scrum gearbeitet wird, aber bei der Einführung des Frameworks die Anwendung von technischen Praktiken zur Softwareentwicklung dabei kaum eine Rolle spielt.
Wie entscheidend dieser Punkt aber für den Erfolg der Umsetzung und für die Zufriedenheit von Entwicklungsteams und Kunden ist, zeigen wir euch am Beispiel von zwei Teams.
Unit-Tests zuerst oder Code zuerst? Das scheint es auf den ersten Blick völlig egal zu sein. Tatsächlich dauert es länger Unit Tests anschließend zu schreiben. Und außerdem erzeugen man so mehr, schlechter verständliche und dadurch aufwändiger zu wartende Tests, und vielleicht sogar auch schlechteren Code.
Keine weiteren Inhalte verfügbar.
Keine weiteren Inhalte verfügbar.
Ich freue mich, Dich kennenzulernen
Ich freue mich auf unser Gespräch!
Such Dir einfach einen Termin aus und wir quatschen.
Melde Dich an und verpasse keinen Blog-Beitrag mehr!
Bitte akzeptieren Sie Cookies
Wir nutzen auf dieser Seite Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten und zur Analyse von Webseitenzugriffen bzw. zur Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung. Mit dem Klick auf den jeweiligen Button können Sie die wählen, welche Cookies benutzt werden sollen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit auf der Seite der Datenschutzerklärung widerrufen.