Fußballteam steht Arm in Arm im Kreis zur Beratung mit den Trainern

Die Entscheidung treffen wir im Team – wie integrative Entscheidungsfindung nachhaltigen Wert schafft

Immer wieder müssen Mitarbeitende Folgen von Entscheidungen meistern, die ohne ihr Zutun gefällt wurden. Die Konsequenz ist oft nicht nur Frust, sondern auch die verschenkte Chance, wertvolles operatives Wissen und Erfahrung der Belegschaft für den Entscheidungsprozess zu nutzen. Leiv stellt einem typischen Szenario der Entscheidungspräsentation ein Szenario der integrativen Entscheidungsfindung gegenüber.

Sketchnote zur Tetralemma-Methode

Wenn gängige Entscheidungsfindung versagt und die Praxis härter ist als die Theorie: Wie du als Product Owner einen Weg aus Zwickmühlen findest

Product Owner stehen bei der Entscheidungsfindung oft unter Druck: Ihre Wahl bestimmt über die Investition des Unternehmens. In der Praxis entstehen dabei nicht selten Situationen, in denen es schlicht keine gute Entscheidung gibt. Alle Optionen führen zu einem negativen Ergebnis. Simon zeigt uns, mit welcher Methode wir uns aus solchen Zwickmühlen befreien können.

Product Ownership

5 Lektionen, die ich im ersten Jahr als Product Owner gelernt habe, die Dir viel Zeit und Frust ersparen können

Von niederschmetterndem Nutzerfeedback und verlangter Aufwandsschätzung. Simon beschreibt eindrücklich 5 Herausforderungen, die Product Owner meistern müssen entlang seiner eigenen Erfahrung als junger Product Owner – die manchmal durchaus schmerzhaft war.

Keine weiteren Inhalte verfügbar.

Keine weiteren Inhalte verfügbar.