Scrum Master steht ratlos vor dem Kalender seiner 3 Teams

Scrum Master für mehrere Teams: So skalierst du, ohne dich dabei unwohl zu fühlen

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Als Simon 2018 eine neue Stelle als Scrum Master antrat, stellte sich heraus, dass er der einzige Scrum Master im Projekt und damit die Betreuung dreier Teams verantwortete. Nachdem seine Bemühungen scheiterten, die Dailys aller Teams besuchen zu können, suchte er nach Wegen, sein Wissen zu teilen und Aufgaben zu delegieren. Was ihm dabei vor allem geholfen hat, erfahrt ihr im Beitrag.
Weiterlesen
Teammitglieder hocken im Kreis auf dem Boden und zeigen auf Karten in Form von Sprechblasen in ihrer Mitte.

Effektive Kommunikation als Wettbewerbsvorteil: 3 mächtige Facilitations-Methoden für dein Team

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Wenn die Scrum-Events in deinem Team so aussehen: In Meetings reden alle durcheinander. Am Ende findet immer nur die lauteste Stimme Gehör oder es gibt kein klares Ergebnis. — Dann ist es Zeit, das zu ändern! Simon zeigt uns 3 Facilitations-Methoden, mit denen du die Kommunikation in deinem Team kurzfristig deutlich verbessern und langfristig eine neue Kommunikationskultur schaffen kannst.
Weiterlesen

Häufige Ursachen für übervolle Backlogs – wie wir sie erkennen und was wir dagegen tun können

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Vielleicht ging es dir schonmal wie Simon bei seinem ersten Einsatz als Product Owner: Der zweite Sprint läuft, Umfang des Product Backlogs: 142 Einträge. „Ein überlanges Product Backlog ist ein Symptom und hat häufig eine oder mehrere von 4 typischen Ursachen.“ Simon Flossmann erklärt in diesem Beitrag die häufigsten Ursachen für übervolle Backlogs und zeigt uns, welche Lösungen sich daraus ableiten lassen.
Weiterlesen
Skizze der Time-to-Learn-Berechnung

„Scrum ist Gold wert, um risikoarme Innovation voranzutreiben.“ 5 Antworten zum Innovations-Wert von Scrum

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Ist Scrum nutzlos geworden? In diesem Beitrag legt Simon das Gegenteil nahe: Unternehmen können mittels Scrum genau das leisten, was es braucht, um in Zeiten schneller Veränderung mithalten und wirtschaftlich erfolgreich sein zu können –durch risikoarme Innovation.
Weiterlesen
Sketchnote zur Werte Retrospektive

Werte-Retrospektive für mehr Teamgeist

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
„Es bleibt die Teamarbeit, die den größten Wettbewerbsvorsprung verschafft“ – mit diesem Zitat von Patrick Lencioni führt uns Simon die Wichtigkeit gelebter Scrum-Werte für echte Teamarbeit vor Augen. Wie man diese über eine Werte-Retrospektive stärkt, zeigt uns Simon mit einem Retro-Format in 6 Schritten.
Weiterlesen
Sketchnote zu 3 Tipps, um Zeitfresser in der Retrospektive zu umgehen.

Zeitprobleme in der Retrospektive? So gelingt dir ein pünktliches Ende mit Ergebnis

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
„Das Ziel der Retrospektive ist es, aus der Vergangenheit zu lernen und Verbesserungen für den nächsten Sprint zu definieren. Ich erinnere mich aber an viele Retrospektiven, in denen wir nicht bis zu diesem Ergebnis gekommen sind: Kommt dir das bekannt vor? Dann ist dieser Artikel für dich.“ Simon stellt 3 Maßnahmen vor, die da greifen, wo die größten Zeitfresser in der Retrospektive liegen.
Weiterlesen
Grafik zeigt einen Software-Entwickler am Schreibtisch vor einem Dashboard, das von zwei Personen gefüllt wird.

5 Irrtümer über die Rolle des Entwicklers in Scrum

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Scrum funktioniert u.a. über die Rollen, die je unterschiedliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten inne haben. Die Rolle „Entwickler“ bleibt im Bewusstsein der Beteiligten dabei viel zu oft unter dem Radar. – Zeit für Simon, hier wieder mit den größten Irrtümern aufzuräumen.
Weiterlesen
Sketchnote mit drei Tipps, um Öffentliche Fragerunden souverän zu meistern

So meisterst du souverän öffentliche Fragerunden in Vorträgen und Seminaren

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Der Vortrag ist perfekt vorbereitet und man fühlt sich sicher. Doch im Anschluss „droht“ die öffentliche Fragerunde. Egal, ob bei der Keynote, im Workshop oder bei einer Prüfung: Simon zeigt uns die Methoden, die ihm dabei geholfen haben, öffentliche Fragerunden souverän und mit Mehrwert für alle Zuhörenden zu meistern.
Weiterlesen
Sketchnote zu den 3 Mythen über Product Owner

3 hartnäckige Mythen zur Rolle des Product Owners (Plus: Was Product Owner und Product Manager unterscheidet)

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Hinsichtlich der Rolle des Product Owners und seiner Abgrenzung gegenüber anderen Rollen wie die des Produktmanagers oder Scrum Masters gibt es immer wieder Unklarheiten. Mit den drei hartnäckigsten Missverständnissen räumt Simon in diesem Beitrag auf.
Weiterlesen

Funktioniert Scrum in deinem Unternehmen? So kannst du den Nutzen von Scrum messen

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Wie lässt sich der Nutzen von Scrum in der Art und Weise, in der es in einem Unternehmen konkret angewandt wird, messen? Diese Frage ist zentral für viele Organisationen, die Scrum für sich eingeführt haben. Simon zeigt einen Weg auf, um sich der Antwort zu nähern.
Weiterlesen

Keine weiteren Inhalte verfügbar.

Keine weiteren Inhalte verfügbar.