Funktioniert Scrum in deinem Unternehmen? So kannst du den Nutzen von Scrum messen

Funktioniert Scrum in deinem Unternehmen? So kannst du den Nutzen von Scrum messen

Wie lässt sich der Nutzen von Scrum in der Art und Weise, in der es in einem Unternehmen konkret angewandt wird, messen? Diese Frage ist zentral für viele Organisationen, die Scrum für sich eingeführt haben. Simon zeigt einen Weg auf, um sich der Antwort zu nähern.

Sich öffnen für das Mögliche: So meisterst du unvorhersehbare Situationen mit deinem Scrum-Team

Sich öffnen für das Mögliche: So meisterst du unvorhersehbare Situationen mit deinem Scrum-Team

Woran erkennen wir, ob wir uns in einer Projektphase mit sicherem oder unsicherem Ausgang befinden? Und was können wir für unser Team tun, um es bestmöglich durch ungewisse Phasen zu navigieren? Simon hält 3 wertvolle Tipps und eine Anleitung zur Situationsbewertung bereit.

Die Kunst, wirksam Feedback zu geben – und warum das wesentlich ist, um dein Scrum-Team weiterzubringen

Die Kunst, wirksam Feedback zu geben – und warum das wesentlich ist, um dein Scrum-Team weiterzubringen

Die Aufgabe eines Scrum Masters ist, dort, wo Schwachstellen sind, Veränderung zu bewirken. Dies kann nur durch Feedback an die Teammitglieder gelingen. Doch wie gibt man Feedback, das keine Widerstände erzeugt, sondern den Willen zu einer Änderung? Simon rät uns von der ,Sandwich-Methode‘ ab und beschreibt, wie es besser laufen kann.

Schwachstellen in Unternehmenszielen aufdecken: Die Ziele-Portfolio-Analyse (und was das mit Sauce am Kinn zu tun hat)

Schwachstellen in Unternehmenszielen aufdecken: Die Ziele-Portfolio-Analyse (und was das mit Sauce am Kinn zu tun hat)

„Man verändert nicht, was man nicht sieht.“ Das gilt für so manche Situation, stellt Simon fest. Auch für eine zu lückenhafte oder ungeeignete Zielsetzung von Produkt-Teams. Wie man hier einfach und effektiv Transparenz schaffen kann, zeigt er uns in diesem Beitrag.

Der Halo-Effekt in Scrum: Wenn unser Urteil getrübt wird

Der Halo-Effekt in Scrum: Wenn unser Urteil getrübt wird

„Halo“ ist das englische Wort für „Heiligenschein“. Danach benannt ist der sogenannte Halo-Effekt: Demnach kann eine einzige positive Eigenschaft dazu führen, dass wir jemanden oder etwas überbewerten und dadurch schlechte Entscheidungen fällen. Warum wir uns in Scrum-Teams dieses Umstandes bewusst sein sollten und wie wir die „Halo-Falle“ vermeiden können, veranschaulicht Janik in seinem Beitrag.

Reziprozität in Scrum-Teams: Wenn Zusammenarbeit zur Herausforderung wird

Reziprozität in Scrum-Teams: Wenn Zusammenarbeit zur Herausforderung wird

Verdeckte oder offene Vorwürfe, die sich Teammitglieder gegenseitig machen, liegen häufig an dem Gefühl einer ungleichen Leistungserbringung. Während die einen ständig zu liefern scheinen, ist es um andere eher still. Führt das zu permanenten Spannungen, haben wir es mit gestörter Reziprozität zu tun. Janik bringt uns das Phänomen, das wir alle aus dem Alltag kennen, näher und zeigt Wege auf, um im Team damit umzugehen.

3 Aktivitäten, bei denen Scrum Master unerfahrenen Product Ownern helfen können

3 Aktivitäten, bei denen Scrum Master unerfahrenen Product Ownern helfen können

Wenn man die Produktentwicklung mit der Aufführung einer Sinfonie vergleicht, ist der Product Owner der Dirigent, der das Zusammenspiel des Teams verstehen und lenken können muss. Simon beschreibt drei konkrete Situationen, in denen Scrum Master Product Owner dabei unterstützen können.

Keine weiteren Inhalte verfügbar.

Keine weiteren Inhalte verfügbar.