Menschen am Tisch

Ansätze für ein gutes Daily Scrum: der personenzentrierte Ansatz 

Janik Notheis
Von Janik Notheis
Ein Daily Scrum, auch bekannt als Daily-Stand-up-Meeting, ist ein wichtiger Bestandteil der agilen Methodik. In diesem Beitrag wird der personenzentrierte Ansatz für das Daily Scrum thematisiert.
Weiterlesen
Scrum-Trainer Pascal Gugenberger beim Interview

Auf Lernreise zum Advanced Certified Scrum Developer

Anika Dewald
Von Anika Dewald
Pascal Gugenberger hat mit seinen Co-Trainer:innen eine Lernreise über acht Termine konzipiert, die die Inhalte für gleich zwei Zertifizierungen (CSD® und zum A-CSD℠ der Scrum Alliance®) vereint. Für wen dieses Format besonders von Vorteil sein kann, erzählt Pascal im Interview.
Weiterlesen

Scrum-Events: Diese 8 Probleme sollten wir als Warnung verstehen

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Lange bevor es soweit kommt, dass wir mit Scrum scheitern, gibt es verschiedene Indikatoren, die wir als Warnung verstehen sollten. Sie zeigen sich vor allem an diesen 8 Problemen in den Scrum-Events.
Weiterlesen
Zwei Kinder laufen Hand in Hand durch ein Feld in der Abendsonne

Vom Junior zum Experten: Wie du einen Mentor findest, der dich bei deiner Entwicklung als Scrum Master unterstützt

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Wenn ich zurückblicke, dann sind diese Beziehungen zu den verschiedenen Mentoren das Geheimnis meiner Weiterentwicklung als Scrum Master und jetzt als Professional Scrum Trainer. Sechs Schritte werden dir dabei helfen, einen Scrum-Mentor zu finden.
Weiterlesen

Wie mit Resultaten aus Experimenten im Sprint Review umgehen?

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Scrum Teams, die Entwicklung und UX in einem Team vereinen, stehen unweigerlich vor der Frage: „Wie gehen wir mit den Resultaten von Experimenten im Sprint Review um?“ Wenn du auch vor dieser Frage stehst, dann lies weiter:
Weiterlesen

3 Scrum-Erkrankungen, bei denen du als Scrum Master eine Null-Toleranz-Strategie fahren solltest

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Im Jahre 1960 parkte Philip Zimbardo ein in die Jahre gekommenes Auto im New Yorker Stadtteil Bronx. Er öffnete die Motorhaube, demontierte das Nummernschild und ging. Bereits nach zehn Minuten begannen die New Yorker damit, das Auto auszuschlachten. Nach nur einem Tag waren alle verwertbaren Teile gestohlen. Darauf folgte die sinnlose Verwüstung des Autowracks. Dann…
Weiterlesen

Wie du als Scrum Master souverän schwierige Gespräche führst

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Was zeichnet ein schwieriges Gespräche aus? 1. Die Gesprächspartner haben unterschiedliche Ansichten. 2. Es sind Emotionen im Spiel. 3. Es steht viel auf dem Spiel für die Personen. Führst du als Scrum Master Gespräche über Veränderungen, sind diese Gespräche schwierig. Wie du sie souverän meistern kannst, erfährst du wenn du weiter liest:
Weiterlesen
Handschlag vor weißer Wand

Die 3 schlimmsten Fehler mit Working-Agreements – und wie Scrum Master diese für immer vermeiden

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Unternehmen erwarten, dass Scrum Master eine respektvolle Kultur schaffen. Working-Agreements sind eine einfache Möglichkeit, Respekt im Team zu fördern. Leider passieren bei der Verwendung von Working Agreements häufig Fehler, die nicht selten das ganze Konzept aushebeln. Simon erklärt uns die 3 häufigsten Fehler und wie sie zu vermeiden sind.
Weiterlesen

Scrum auf einen Blick: Scrum in 11 Schritten erklärt

Simon Flossmann
Von Simon Flossmann
Der Scrum Guide leistet bereits eine gute Arbeit, das Scrum-Rahmenwerk in seiner Ganzheit zu erklären. Für Scrum-Neulinge ist diese Darstellung zu theoretisch, sie suchen als ersten Einstieg einen Schnelldurchlauf durch einen Sprint. Liest du weiter, bekommst du diesen Schnelldurchlauf:
Weiterlesen

Warum Scrum ohne Extreme Programming (XP) in der Softwareentwicklung definitiv keine gute Idee ist.

Colenet-Redaktion
Von Colenet-Redaktion
Wir stellen in der Praxis häufig fest, dass mit Scrum gearbeitet wird, aber bei der Einführung des Frameworks die Anwendung von technischen Praktiken zur Softwareentwicklung dabei kaum eine Rolle spielt. Wie entscheidend dieser Punkt aber für den Erfolg der Umsetzung und für die Zufriedenheit von Entwicklungsteams und Kunden ist, zeigen wir euch am Beispiel von zwei Teams.
Weiterlesen

Keine weiteren Inhalte verfügbar.

Keine weiteren Inhalte verfügbar.